Ivan der Schreckliche: Der gefürchteste Hooligan der EM 2024

Serbiens härtester Mann
Wer ist er?
Serbische Ultras
'Hohes Risiko'
Polizei ist besorgt
Genua
Schande
Rechtfertigung
Rechtsextreme Links
Hoffen auf Gewaltfreiheit
Serbiens härtester Mann

Fußball-Hooliganismus ist heutzutage in der korporatistischen Welt der englischen Premier League nicht mehr so verbreitet, aber in Mitteleuropa ist er immer noch präsent, wobei Ivan Bogdanov den Kampf gegen alle anderen anführt.

Wer ist er?

Ivan Bogdanov ist laut The Sun einer der leidenschaftlichsten Fußballfans überhaupt. Er ist auch als „Biest von Genua“ bekannt und hat neben seinem abgeleiteten Spitznamen „Ivan der Schreckliche“ den Ruf, gegnerischen Fans Angst einzujagen.

Serbische Ultras

Bogdanov ist Teil der sogenannten „serbischen Ultras“, die zum EM-Spiel Serbiens gegen England 2024 in Gelsenkirchen (Deutschland) anreisen.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

 

'Hohes Risiko'

Laut The Sun erwartet England bis zu 40.000 Fans in Deutschland, wo sie von rund 8.000 Serben empfangen werden. Die UEFA hat das Spiel als eines von vier „Hochrisikospielen“ des Turniers eingestuft.

Polizei ist besorgt

Peter Both, der Polizeipräsident von Gelsenkirchen, sagte kürzlich gegenüber The Guardian: „Bis zu 400 oder 500 gewalttätige serbische Hooligans werden nach Deutschland kommen, aber wir wissen es nicht genau und das ist im Moment unser Problem.“

Genua

Bogdanov ist kein Unbekannter im Rampenlicht, denn er wurde bereits wegen Anstiftung zum Aufruhr während eines EM-Qualifikationsspiels zwischen Serbien und Italien in der italienischen Stadt Genua inhaftiert.

Schande

Bogdanov wurde beobachtet, wie er auf einem Zaun saß, mit einer Fackel in der einen und einer Drahtschere in der anderen Hand, und andere Fans dazu aufforderte, Fackeln und andere Gegenstände auf das Spielfeld und auf die italienischen Fans zu werfen, was laut The Daily Mail dazu führte, dass das Spiel nach sechs Minuten abgebrochen wurde.

Rechtfertigung

Der serbische Ultra erklärte sein Vorgehen kurz nach den Ereignissen in Genua: „An diesem Abend musste die serbische Nationalmannschaft bestraft werden … Es hatte nichts mit dem Spiel zu tun, es war eine Frage der Einstellung und des Respekts gegenüber den Menschen. Ich entschuldige mich bei Genua, ich habe nichts gegen Italien.“ Also scheint alles in Ordnung zu sein …

Rechtsextreme Links

Laut der Daily Mail haben Ivan der Schreckliche und seine Ultra-Bande Verbindungen zur organisierten Kriminalität und zu rechtsextremen Gruppen. Außerdem kursieren Gerüchte über einen „Bunker“ in der Nähe des Stadions von Roter Stern Belgrad, der für extreme Gewalt genutzt wird.

Hoffen auf Gewaltfreiheit

Da in diesen Tagen die Europameisterschaft beginnt, bleibt zu hoffen, dass es auf beiden Seiten zu keinen gewaltsamen Zusammenstößen zwischen den Fans kommt und die Polizei nicht eingreifen muss.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

Weiteres