Die besten Torschützen jeder Premier League-Saison seit 1992

Beste Torschützen
1992/93 Teddy Sheringham
1993/94 Andy Cole)
1994/95 Alan Shearer
1995/96 Alan Shearer
1996/97 Alan Shearer
1997/98 Dion Dublin / Michael Owen
1998/99 Jimmy Floyd Hasselbaink / Michael Owen / Dwight Yorke
1999/2000 Kevin Philips
2000/01 Jimmy Floyd Hasselbaink
2001/02 Thierry Henry
2002/03 Ruud van Nistelrooy
2003/04 Thierry Henry
2004/05 Thierry Henry
2005/06 Thierry Henry
2006/07 Didier Drogba
2007/08 Cristiano Ronaldo
2008/09 Nicolas Anelka
2009/10 Didier Drogba
2010/11 Dimitar Berbatov / Carlos Tevez
2011/12 Robin van Persie
2012/13 Robin van Persie
2013/14 Luis Suárez
2014/15 Sergio Agüero
2015/16 Harry Kane
2016/17 Harry Kane
2017/18 Mohamed Salah
2018/19 Mo Salah / Sadio Mané / Pierre-Emerick Aubameyang)
2019/20 Jamie Vardy
2020/21 Harry Kane
2021/22 Son Heung Min / Mo Salah
2022/23 Erling Haaland
2023/24 Erling Haaland
Beste Torschützen

Ein erstklassiger Torschütze zu werden ist eine Sache, aber den Goldenen Schuh in der härtesten Liga der Welt zu gewinnen, ist eine ganz neue Dimension. Hier sind die Gewinner des Goldenen Schuhs in jeder Premier League-Saison. Alle Statistiken laut Transfermarkt und der Premier League-Website.

1992/93 Teddy Sheringham

Nachdem er am Eröffnungstag für Nottingham Forest ein Tor geschossen hatte, wurde Teddy Sheringham an Tottenham verkauft und schoss weitere 21 Tore für den Nordlondoner Club. Damit erzielte er 22 Ligatore und lag damit zwei Tore vor Les Ferdinand.

1993/94 Andy Cole)

Andy Cole hielt den Rekord für die meisten Premier-League-Tore in einer Saison, bevor dieser 2023 von einem gewissen Stürmer von Manchester City gebrochen wurde. Cole erzielte 34 Tore für Newcastle und verhalf dem Verein damit zum dritten Platz in der Tabelle.

 

1994/95 Alan Shearer

Alan Shearer erzielte in der Saison 34 Tore für die Blackburn Rovers und verhalf ihnen damit entgegen aller Erwartungen zum Sieg und ihrem einzigen Premier-League-Titel. Der Engländer erzielte in dieser Saison drei Hattricks.

1995/96 Alan Shearer

Der Rekordtorschütze der Premier League holte sich im Jahr darauf seinen zweiten Goldenen Schuh und erzielte 31 Tore für die Rovers. Es war die dritte Saison in Folge, in der Shearer mehr als 30 Premier-League-Tore erzielte.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

1996/97 Alan Shearer

Im Sommer 1996 wechselte Shearer zu seinem Heimatverein Newcastle United, brach damit den Weltrekord der Ablösesummen mit 15 Millionen Pfund und wurde das dritte Jahr in Folge zum Torschützenkönig mit 25 Premier-League-Toren.

1997/98 Dion Dublin / Michael Owen

Michael Owen sorgte als Teenager bei Liverpool für Furore und erzielte in seiner ersten vollen Saison in der Liga unglaubliche 18 Tore. Damit wurde er gemeinsam mit Dion Dublin von Aston Villa Erster. Er schoss vier Elfmeter weniger als Dublin.

1998/99 Jimmy Floyd Hasselbaink / Michael Owen / Dwight Yorke

Owen setzte seine unglaubliche Torjägerqualitäten aus der Jugend fort und erzielte erneut 18 Tore. Damit zog er mit Jimmy Floyd Hasselbaink von Leeds und Dwight Yorke von Manchester United gleich. Der Spieler von Man United war entscheidend daran beteiligt, dass sein Team als erster englischer Verein das Triple gewann.

1999/2000 Kevin Philips

Kevin Philips spielte 1999/2000 eine Saison der Superlative, in der er unglaubliche 30 Tore für Sunderland erzielte und das Team auf den siebten Platz in der Premier League-Tabelle brachte. Er ist der einzige Engländer, der den Goldenen Schuh Europas gewonnen hat.

2000/01 Jimmy Floyd Hasselbaink

Hasselbaink gewann schließlich in der Saison 2000/01 seinen eigenen Goldenen Schuh. Er erzielte 23 Ligatore für Chelsea, das den sechsten Platz in der Liga belegte. Er schloss mit vier Toren vor Marcus Stewart von Ipswich auf dem zweiten Platz ab.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

2001/02 Thierry Henry

Die französische Ikone Thierry Henry schoss Arsenal 2002 zum Premier League-Titel. Er erzielte 24 Tore und verhalf Arsenal zum Meistertitel mit sieben Punkten Vorsprung. Insgesamt erzielte er 32 Treffer und verhalf Arsenal auch zum Gewinn des FA Cups.

2002/03 Ruud van Nistelrooy

Manchester United brauchte einen Torjäger, um auf Augenhöhe mit Henry zu spielen, und diesen bekamen sie mit Ruud van Nistelrooy, der Henry mit 25 Toren von der Spitze der Torjägerliste verdrängte. Er verhalf United zum erneuten Gewinn des Premier-League-Titels.

2003/04 Thierry Henry

Henry holte sich 2004 erneut den Goldenen Schuh, erzielte 30 Premier-League-Tore und führte Arsenal zur einzigen „Unbesiegbaren“-Saison in der Geschichte der Liga. Wird das jemals wieder passieren?

2004/05 Thierry Henry

Auch 2005 führte die Arsenal-Legende die Torschützenliste an, erzielte 25 Treffer und schlug Andy Johnson von Crystal Palace um vier Tore. Und dass, obwohl er sechs der letzten neun Spiele verpasste.

2005/06 Thierry Henry

Henry gewann 2006 zum vierten Mal in fünf Jahren den Goldenen Schuh und erzielte dabei 27 Tore, sechs Treffer mehr als Van Nistelrooy auf dem zweiten Platz. Während der Saison wurde er Arsenals Rekordtorschütze aller Zeiten und schaffte im letzten Ligaspiel in Highbury einen Hattrick.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

2006/07 Didier Drogba

Der Ivorer Didier Drogba hatte unter Jose Mourinho bei Chelsea Fuß gefasst und in der Saison 20 Ligatore erzielt. Auch die Siegestreffer im Ligapokal- und FA-Cup-Finale gingen auf sein Konto.

2007/08 Cristiano Ronaldo

Bis 2007 hatte sich Cristiano Ronaldo als bester Spieler der Welt etabliert. Er erzielte während der Saison 31 Tore und gewann den auch den Ballon d'Or, die Champions League und die Premier League.

 

2008/09 Nicolas Anelka

Chelseas Nicolas Anelka war 2009 der beste Torschütze der Premier League, nachdem er in der Saison 19 Tore geschossen hatte. Er ersetzte zu Beginn der Saison den verletzten Drogba und behielt den Platz dank seiner beeindruckenden Form.

2009/10 Didier Drogba

Drogba sicherte sich 2010 seinen Goldenen Schuh, nachdem er am letzten Spieltag bei Chelseas 9:0-Sieg gegen Wigan einen Hattrick erzielte. Vor dem Spiel lagen er und Wayne Rooney mit 26 Toren gleichauf, doch Drogba setzte sich nach seiner hervorragenden Leistung durch.

2010/11 Dimitar Berbatov / Carlos Tevez

Berbatov und Tevez bildeten einst gemeinsam ein gefährliches Sturmduo und teilten sich 2011 mit jeweils 21 Toren den Goldenen Schuh. Tevez spielte damals für Manchester City und Berbatov war immer noch bei Manchester United.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

2011/12 Robin van Persie

Robin van Persies letzte Saison bei Arsenal war elektrisierend. Er erzielte 30 Ligatore und war der zweite Spieler der Geschichte, der in einer Saison mit 20 Mannschaften gegen 17 Premier-League-Klubs traf.

2012/13 Robin van Persie

Van Persie gewann in seiner ersten Saison bei Manchester United seinen zweiten Goldenen Schuh. Sir Alex Ferguson wusste, dass sie einen Stürmer brauchten, um mit Man City mithalten zu können, und der Niederländer lieferte. Er erzielte 26 Tore in 38 Spielen und sicherte sich seinen ersten Premier-League-Titel.

2013/14 Luis Suárez

Luis Suarez‘ Saison 2013/14 war wohl die Saison mit den meisten Toren in der Geschichte. In 33 Ligaspielen erzielte er 31 Tore, davon drei Hattricks. Er war Premier-League-Spieler der Saison und teilte sich den Goldenen Schuh Europas.

2014/15 Sergio Agüero

Sergio Agüero war schon einige Jahre vorher ganz nah an der Auszeichnung. 2015 klappte es dann, dank 26 Toren in 33 Spielen für Manchester City. Er übertraf damit  Tottenhams Harry Kane um fünf Tore.

2015/16 Harry Kane

Harry Kane gewann 2016 seinen ersten Goldenen Schuh, erzielte dabei 25 Tore und besiegte Leicesters Jamie Vardy mit einem Tor Vorsprung. Vardy lachte zuletzt, denn sein Team aus Leicester schlug Tottenham und gewann die Premier League in einer der größten sportlichen Events aller Zeiten.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

2016/17 Harry Kane

Kane führte 2017 erneut die Torschützenliste an, nachdem er in 30 Spielen für die Spurs unglaubliche 29 Tore geschossen hatte. Er erzielte vier Hattricks in der Liga, darunter vier Tore gegen Leicester.

2017/18 Mohamed Salah

Salah wurde in seinem ersten Jahr bei Liverpool in einer 38 Spiele umfassenden Premier League-Saison zum besten Torschützen aller Zeiten und erzielte in 36 Spielen beeindruckende 32 Tore. Er gewann den Goldenen Schuh und wurde von der PFA zum Spieler des Jahres gewählt.

2018/19 Mo Salah / Sadio Mané / Pierre-Emerick Aubameyang)

Salah und Mane von Liverpool sowie Aubameyang von Arsenal gewannen den Goldenen Schuh, nachdem alle drei in der Saison 2018/19 22 Tore erzielt hatten. Salah und Mane bildeten ein gefährliches Duo an der Spitze, sicherten sich die Champions League, verpassten aber trotz 97 Punkten die Premier League.

2019/20 Jamie Vardy

Nach dem Gewinn des Premier-League-Titels 2016 holte sich Leicesters Jamie Vardy 2020 endlich den Goldenen Schuh mit 23 Tore in 35 Spielen. Bei Leicesters 9:0-Sieg in Southampton im Oktober 2019 erzielte er sein 100. und 101. Premier-League-Tor, obwohl er sein Debüt erst mit 27 Jahren gab.

2020/21 Harry Kane

Kane war 2021 zum dritten Mal mit 23 Toren der beste Torschütze der Premier League. Außerdem wurde er zum Spielmacher des Jahres der Premier League gekürt (14 Vorlagen) und war damit der erste Spieler, der beide Auszeichnungen gewann.

2021/22 Son Heung Min / Mo Salah

Tottenhams Son Heung Min und Mo Salah teilten sich 2022 den Goldenen Schuh, wobei beide Spieler in 35 Spielen 23 Tore erzielten. Son schoss Tottenham in die Top Vier, während Salah Liverpool zu 94 Punkten verhalf, obwohl sie hinter Manchester City Zweiter wurden.

2022/23 Erling Haaland

Erling Haaland von Manchester City brach den Rekord für die meisten Tore in einer Premier League-Saison und erzielte außergewöhnliche 36 Tore in 35 Ligaspielen. Er erzielte vier Hattricks und verhalf City zum zweiten englischen Triple.

2023/24 Erling Haaland

Auch in der vergangenen Saison stand Haaland wieder an der Spitze der Torschützenliste und erzielte in 31 Spielen sensationelle 27 Tore. Er erzielte zwei Hattricks und verhalf Manchester City zum erneuten Meistertitel.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

Weiteres