Tennis: Aufstieg, Fall und Comeback des Südkoreaners Chung Hyeon

Und plötzlich war er da
Der erfolgreichste südkoreanische Tennisspieler
Sein Arzt empfahl ihm Tennis
Er spielte gegen große Namen
Er schlug sein Vorbild
Früher versuchte er, Djokovic zu kopieren
Er musste gegen Federer aufgeben
Lob von der Konkurrenz
'Er hat definitiv das Zeug zu einem Top-10-Spieler'
Probleme durch Verletzungen
Nicht bei der ATP Tour
Comeback-Versuch
Anzeichen seiner alten Form
Er gewann erneut
Mit Wildcard zum Sieg
Absolut bewundernswert
Und plötzlich war er da

Im Januar 2018 wurde die Tenniswelt von einem unscheinbaren jungen Mann aus Südkorea im Sturm erobert. Chung Hyeon, ein 21-Jähriger mit Brille, war bei den Australian Open scheinbar nicht zu stoppen und besiegte Tennis-Profis wie Alexander Zverev und Novak Djokovic.

Der erfolgreichste südkoreanische Tennisspieler

Mit dem Erreichen des Halbfinales war Chung der erste Südkoreaner, der es bei einem Grand-Slam-Turnier so weit geschafft hatte, was ihn als aufstrebenden Star ins Rampenlicht rückte. Doch so schnell wie er aufgestiegen war, verblasste er auch wieder. Was ist aus dem Spieler geworden, den viele als die Zukunft des Tennissports bezeichneten?

Sein Arzt empfahl ihm Tennis

Chungs Weg zum Tennis hatte eine ungewöhnliche Vorgeschichte. Der in Suwon-si (Südkorea) geborene Chung begann im Alter von sechs Jahren mit dem Tennisspielen. Er wurde von seinen Eltern dazu ermutigt, nachdem es ihm der Hausarzt empfohlen hatte, um so seine Sehkraft zu verbessern, wie der Guardian 2018 berichtete.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

Er spielte gegen große Namen

Bekannt für seine Grundlinienkonstanz, seine bemerkenswerten defensiven Fähigkeiten und seine hohe Leistungsbereitschaft, schien Chungs Spielstil wie geschaffen für die physischen Anforderungen des modernen Tennis. Bei den Australian Open 2018 meldete er sich mit einer Reihe von atemberaubenden Leistungen auf der Weltbühne zurück.

Er schlug sein Vorbild

Sein Sieg gegen Novak Djokovic im vierten Satz war besonders denkwürdig. Obwohl er es mit einem der größten Spieler aller Zeiten zu tun hatte, zeigte Chung furchtloses Tennis und gewann gegen Djokovic in zwei Sätzen mit 7:6 (7:4), 7:5, 7:6 (7:3) - ein besonderer Sieg, vor allem wenn man bedenkt, dass Djokovic Chungs Idol ist.

Früher versuchte er, Djokovic zu kopieren

"Ich kann es nicht glauben, ein Traum ist wahr geworden. Ich bin einfach nur glücklich. Als ich jung war, habe ich immer versucht, Novak zu kopieren, weil er mein Idol ist. Heute Abend ist ein Traum wahr geworden", sagte er nach dem Sieg, wie ESPN berichtet.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

Er musste gegen Federer aufgeben

Chungs Traum endete jedoch im Halbfinale, als er wegen einer schmerzhaften Blase am Fuß im Match gegen Roger Federer aufgeben musste. Auch wenn sein Ausscheiden enttäuschend war, beeinträchtigte es seinen wachsenden Ruhm kaum. Am Ende des Turniers war er die Nummer 19 der Weltrangliste und wurde in Südkorea zum Nationalhelden.

Lob von der Konkurrenz

Er hatte auch seine Konkurrenten an der Spitze des Sports überzeugt, selbst Djokovic war von der koreanischen Sensation begeistert, wie er 2018 dem Guardian sagte.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

'Er hat definitiv das Zeug zu einem Top-10-Spieler'

"Er hat definitiv das Zeug zu einem Top-10-Spieler, ohne Zweifel. Wie weit er kommen kann, hängt von ihm selbst ab. Ich respektiere ihn sehr, weil er hart arbeitet, diszipliniert, ein netter Kerl und ruhig ist. Man kann sehen, dass ihm seine Karriere und seine Leistungen wichtig sind." Es schien, als sei Chung zu Großem bestimmt.

Probleme durch Verletzungen

Doch 2019 begann sich Chungs Position zu verschlechtern, da er Schwierigkeiten hatte, konstante Leistungen zu zeigen. Wie die Website "Tennis" berichtete, verpasste er große Teile der Saisons 2020 und 2021 aufgrund einer Rückenverletzung, und seine Comeback-Versuche waren oft nur von kurzer Dauer.

Nicht bei der ATP Tour

Seine Abwesenheit auf der ATP-Tour war unübersehbar, und Fans wie Kritiker bezweifelten, dass er zu der Form zurückkehren könnte, die ihn bekannt gemacht hatte.

 

Comeback-Versuch

Im Jahr 2022 erklärte er vor den Korean Open, seinem ersten großen Turnier seit seinem Ausscheiden bei Roland Garros im Jahr 2020: "Es hat lange gedauert, bis ich nach der Reha auf den Platz zurückgekehrt bin, aber ich fühle mich einfach gut, weil ich wieder auf den Platz zurückkehren kann. Egal wie das Ergebnis sein wird, ich werde mein Bestes geben."

Anzeichen seiner alten Form

Der Weg zurück in die Weltspitze ist zweifellos nicht einfach, und auch dieses Turnier brachte ihn nicht auf das Siegerpodest zurück, aber es gab Anzeichen der alten Größe, die ihn einst zur Sensation machte.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

Er gewann erneut

Im Januar 2025 beendete Chung endlich eine sechsjährige Wartezeit auf einen Titel. Nachdem er bei ITF-Turnieren in Indonesien zweimal in der ersten Runde ausgeschieden war, schaffte er beim M25-Turnier auf Bali die Wende.

Mit Wildcard zum Sieg

Als Wildcard-Spieler angetreten, gewann er im Finale mit 6:1, 6:2 gegen die Nummer 419 der Welt, den Briten Giles Hussey.

Absolut bewundernswert

Chung ist derzeit die Nummer 1107 der Weltrangliste und 28 Jahre alt. Experten bezweifeln, dass er seine Karriere wieder auf den Höhepunkt von 2018 bringen kann, als er eine Top-20-Platzierung hatte. Seine Ausdauer und Beharrlichkeit in einem Sport, der ihm in den letzten fünf Jahren nichts als Schmerz und Frustration eingebracht hat, ist jedoch bewundernswert.

Keine Frauen unter den Sport-Spitzenverdienern 2024 - nur beim Tennis

Weiteres