Wer führt die Liste der Top 10 bestbezahlten Sportler an?
Die weltweit führenden Athleten setzen ihre Dominanz nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in finanzieller Hinsicht fort. Diese Elite des Sports, von Fußballlegenden bis hin zu Basketball-Giganten, erzielt durch eine Kombination aus Gehältern, Sponsoring und geschäftlichen Unternehmungen nebenbei beeindruckende Einnahmen. Auf Basis der Daten von Sportico analysieren wir die zehn bestbezahlten Sportler der Welt.
Im Dezember 2023 gab Jon Rahm seinen Wechsel zu LIV Golf bekannt. Zuvor hatte er eine sehr erfolgreiche Zeit bei der PGA hinter sich und konnte seit seinem Beitritt im Jahr 2016 elf PGA-Tour-Siege erringen. Der Spanier, der jetzt bei LIV Golf unter Vertrag steht, gilt als einer der bestbezahlten Sportler der Welt. Er hat 85,6 Millionen US-Dollar (82,3 Millionen Euro) an Gewinnen und 20 Millionen US-Dollar (19,2 Millionen Euro) an Werbeverträgen angehäuft.
Nach seinem großen Transfer zu Real Madrid im Jahr 2024 ist Kylian Mbappe nun der neuntbestbezahlte Sportler der Welt. Der französische Stürmer verdient 85 Millionen Dollar (81,6 Millionen Euro) an Gehalt und 25 Millionen Dollar (24 Millionen Euro) an Werbeverträgen, was insgesamt 110 Millionen Dollar (105 Millionen Euro) ausmacht – ein „galaktischer“ Preis für einen der besten Spieler der Welt.
Ein weiterer ehemaliger Star von Real Madrid, Karim Benzema, gehört nach seinem Wechsel zu Al-Ittihad (Saudi-Arabien) zu den zehn bestbezahlten Sportlern der Welt. Der französische Stürmer verdient 108 Millionen Dollar (103 Millionen Euro) und 8 Millionen Dollar (7,6 Millionen Euro) an Werbeverträgen.
Als nächstes haben wir einen unangefochtenen Schwergewichts-Champion, der Tyson Fury 2024 zum zweiten Mal besiegt hat. Oleksandr Usyk ist derzeit wohl einer der besten Kämpfer der Welt, und seine Einnahmen spiegeln das wider. Der Ukrainer verdient durchschnittlich 120 Millionen Dollar (115 Millionen Euro) an Gewinnen und 2 Millionen Dollar (1,9 Millionen Euro) an Werbeverträgen, sodass er derzeit 122 Millionen Dollar (117 Millionen Euro) verdient.
Neymar Jr. befindet sich in der Endphase seiner Profifußballkarriere. Der ehemalige Spieler von Barcelona und PSG hat eine erfolgreiche Karriere bei mehreren Teams auf der ganzen Welt hinter sich. Der brasilianische Star, der jetzt bei Santos FC spielt, gilt immer noch als einer der bestbezahlten Spieler der Welt. Er verdient 108 Millionen Dollar (103 Millionen Euro) und verdient 25 Millionen Dollar (24 Millionen Euro) an Werbeverträgen.
Der Veteran der Los Angeles Lakers und NBA-Star steht nach seinen Werbeverträgen mit Coca-Cola und PepsiCo im Wert von 85 Millionen Dollar (81,6 Millionen Euro) auf Platz fünf der Weltrangliste. Neben seinen Werbeverträgen verdient er 48,2 Millionen Dollar (46,3 Millionen Euro) pro Jahr.
Der Star von Inter Miami hat einen der lukrativsten Verträge im Weltfußball. Der argentinische Stürmer verdient 60 Millionen Dollar (57,6 Millionen Euro) pro Jahr und 75 Millionen Dollar (72 Millionen Euro) an Werbeverträgen. Er wird mit Louis Vuitton, Mastercard und Pepsi in Verbindung gebracht.
Der „Gypsie King“ liegt trotz seiner jüngsten Niederlagen und der Ankündigung seines Rücktritts Ende 2024 auf Platz 3 der Weltrangliste. Fury kassierte 140 Millionen US-Dollar (134,4 Millionen Euro) an Gewinnen sowie 7 Millionen US-Dollar (6,7 Millionen Euro) an Werbeverträgen. Für den ehemaligen britischen Schwergewichtschampion war das Jahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr.
Stephen Curry kann sich im achten Jahr in Folge damit rühmen, das höchste Gehalt in der NBA zu beziehen. Laut ESPN ist sein Vertrag bei Golden State in dieser Saison rund 55 Millionen Dollar (52 Millionen Euro) wert. Darüber hinaus verdient der amerikanische Point Guard 100 Millionen Dollar (95 Millionen Euro) an Werbeverträgen.
Cristiano Ronaldo ist immer noch der bestbezahlte Sportler der Welt. Der Al-Nassr-Star verdient unglaubliche 215 Millionen Dollar (206 Millionen Euro) und verdient 45 Millionen Dollar (43,1 Millionen Euro) an Werbeverträgen mit Armani, Herbalife, TAG Heuer und Clear Shampoo.
Ein historischer Deal, der dem 40-jährigen Stürmer nun acht Jahre in Folge mindestens 100 Millionen Dollar (95 Millionen Euro) einbringt. Laut ESPN hat Ronaldo seit seinem Debüt für Sporting CP im Jahr 2002 mehr als 1,8 Milliarden Dollar (1,7 Milliarden Euro) angehäuft.
Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten
Weiteres
Nicht verpassen

