Neustart abseits des Spielfelds: Fußballer mit überraschenden Karrieren

Prime Time?
David Beckham
Unternehmer
Vinnie Jones
Andrij Schewtschenko
Olympisches Komitee
Hidetoshi Nakata
Mehrere Unternehmen
George Weah
Herr Präsident
Tim Wiese
Die „Champions League“ des Wrestlings
Fabien Barthez
Vollgas, keine Pausen
Roman Pawljutschenko
Arjan de Zeeuw
Detektiv
Prime Time?

Wie lange bleibt ein Fußballspieler in Bestform? Vier, fünf Jahre – im besten Fall sechs. Und was kommt danach? Langlebigkeit ist im Fußball nie garantiert, weshalb viele Spieler nach dem Ende ihrer Fußballkarriere ganz andere Karrieren anstreben. Hier ein Blick auf die bizarrsten Karrierewechsel ehemaliger Fußballer.

David Beckham

David Beckham, von vielen als der erste virale Fußball-„Rockstar“ angesehen, schuf nach seinem Abschied vom Profifußball im Jahr 2013 ein unglaubliches Modeimperium. Nach einem viermonatigen Gastspiel bei PSG trat der ehemalige Mittelfeldspieler nach einer 20-jährigen Karriere zurück.

Unternehmer

Heute ist der ehemalige Spieler von Manchester United und Real Madrid ein erfolgreicher Unternehmer und eine Modeikone. Er hat Verträge mit Adidas und Tudor (Uhren) abgeschlossen. Heute ist er Präsident und Miteigentümer von Inter Miami und besitzt außerdem einen Anteil an Salford City. Das legendäre Mittelfeld hat in beiden Welten einen Fuß.

 

Vinnie Jones

Bei vielen Fußballfans als „The Axe“ bekannt, machte der hart zuschlagende Mittelfeldspieler auch außerhalb des Fußballs eine bemerkenswerte Karriere und schaffte den Wechsel auf die große Leinwand Hollywoods.

"Bube, Dame, König, grAS"

Der frühere Mittelfeldspieler des Wimbledon FC beendete seine Karriere 1998 im Alter von 34 Jahren und spielte später im selben Jahr die Hauptrolle in Guy Richies Klassiker „Bube, Dame, König, grAS“, für den er mit dem Empire Award als bester Newcomer ausgezeichnet wurde.

Andrij Schewtschenko

Nach seinem Karriereende 2012 verfolgte der ehemalige Star des AC Mailand und Chelsea aus der Ukraine eine politische Karriere in seinem Heimatland. „Meine Zukunft liegt nicht mehr im Fußball“, sagte er 2012 auf einer Pressekonferenz. Laut Transfermarkt erzielte der Stürmer in 704 Spielen 342 Tore.

Olympisches Komitee

Im Jahr 2022 kehrte Schewtschenko zum Sport zurück und wurde Vizepräsident des Nationalen Olympischen Komitees der Ukraine.

Hidetoshi Nakata

Der ehemalige Mittelfeldspieler der Serie A, der von der FIFA als „eine der größten japanischen Fußballikonen“ bezeichnet wurde, war wirklich nicht zu stoppen. Der ehemalige japanische Nationalspieler, der wegen seiner trügerischen Ballbewegungen den Spitznamen „Hide Nakata“ erhielt, brillierte unter anderem für AS Roma und AC Parma.

Mehrere Unternehmen

Heute widmet sich Nakata der Modebranche und besitzt außerdem eine Sake-Marke namens „N“. „Japanische Sake-Brauer sind sehr traditionell und sehr nach innen gerichtet. Ich möchte eine Brücke zwischen ihnen und der Welt bauen“, sagte Nakata in einem Interview mit Peak Magazine.

George Weah

George Weah, ein weiterer bekannter Fußballspieler, der nach seiner aktiven Karriere eine erfolgreiche Karriere machte, wurde Präsident von Liberia. Weahs Leben änderte sich, nachdem Arsène Wenger ihn beim Fußballspielen in Kamerun entdeckt hatte. Er sollte bei AS Monaco, Paris Saint-Germain und AC Mailand glänzen.

Herr Präsident

Weah wurde 2018 zum Präsidenten der Liberianischen Republik gewählt und beendete seine Amtszeit 2025. „Weah ist ‚im Land‘ geboren, er ist ein Star, aber sein Land liegt ihm am Herzen“, erklärte Oliver Myers (Reuters, 2017).

 

Tim Wiese

Der ehemalige Bundesliga-Torhüter tauschte nach seiner Karriere seine Fußballschuhe gegen seine Wrestling-Ausrüstung. Der ehemalige Torhüter von Hoffenheim und Werder Bremen trat 2016 der WWE bei.

Die „Champions League“ des Wrestlings

Nachdem er 40 Kilo Muskeln zugelegt hatte, wurde der ehemalige deutsche Torhüter zu einem regelmäßigen Kämpfer bei der WWE und bezeichnete sie als die „Champions League“ des Wrestlings, berichtet BeSoccer.

Fabien Barthez

Barthez war ein weiterer großartiger Torhüter, dessen Karriere über zwei Jahrzehnte dauerte. Der Franzose spielte für Manchester United, Olympique de Marseille, FC Nantes und AS Monaco. Nach seiner Fußballkarriere begann er mit dem professionellen Autorennsport.

Vollgas, keine Pausen

Laut The Sun begann Barthez 2008 mit dem professionellen Rennsport und nahm erstmals am Porsche Carrera Cup in Frankreich teil. Im folgenden Jahr nahm er auch an den französischen GT-Meisterschaften, der Bioracing Series und dem Caterham Sigma Cup France teil.

Roman Pawljutschenko

Roman Pawljutschenko ist ein weiteres Beispiel für einen ehemaligen Fußballspieler, der nach seiner Profikarriere in die Politik wechselte. Der ehemalige Stürmer von Tottenham zog sich 2022 aus dem Fußball zurück, während er für eine lokale Mannschaft in Russland spielte.

"Einiges Russland"

Heute ist er Abgeordneter von Wladimir Putins Partei „Einiges Russland“ in seiner Heimatstadt Stawropol, wo er 63 Prozent der Stimmen erhielt und 2012 in den Regionalrat gewählt wurde.

Arjan de Zeeuw

Der ehemalige Innenverteidiger von Wigan Athletic hat sich nach seiner endgültigen Fußballkarriere für eine ganz besondere Karriere entschieden. Der niederländische Verteidiger trat nach seiner Karriere in Großbritannien und den Niederlanden der niederländischen Polizei bei.

Detektiv

"Ich arbeite immer noch bei der niederländischen Polizei, aber nicht als Inspektor oder Detektiv, wie Sie es nennen", sagte er seinem ehemaligen Teamkollegen Emerson Boyce in einem Podcast. "Ich habe Fußball so geliebt, dass ich nicht die ganze Zeit am Spielfeldrand stehen wollte", erzählte der ehemalige Verteidiger von Wigan.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

Weiteres